VIABUY Kreditkarte und Konto

Inklusive Gemeinde Timmendorfer Strand: Thementisch „Wohnen und Versorgung“ am 5. April

Von René Kleinschmidt. Veröffentlicht unter LOKALES

Veröffentlicht am 3. April 2018 mit noch keinem Kommentar

Timmendorfer Strand. Die Gemeinde Timmendorfer Strand hat beschlossen, einen Aktionsplan Inklusion zu entwickeln und damit die von der Bundesregierung ratifizierte UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen nach und nach umzusetzen.

Ziel ist, dass alle Bürger/innen und Gäste an den Angeboten vor Ort teilhaben können, indem Informationen in leichter Sprache und für alle Sinne zugänglich gemacht werden, bauliche Barrieren abgebaut oder gemindert werden und eine wertschätzende Haltung im Miteinander entwickelt wird.

Artikel 19 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung beschreibt das Handlungsfeld „Wohnen und Versorgung“ und damit Maßnahmen der Kommunen, um gleichberechtigte Teilhabe, unabhängige Lebensführung und volle Einbeziehung in die Gemeinschaft zu gewährleisten.

Wie sich die aktuelle Situation in der Gemeinde Timmendorfer Strand darstellt, ist Thema einer weiteren Veranstaltung. Im Vordergrund stehen folgende Fragen: „Wo können Menschen mit Behinderung eigenständig einkaufen und sich versorgen? Wie ist die Gemeinde in Bezug auf barrierefreies Wohnen aufgestellt?“

Die breite öffentliche Beteiligung an der Auftaktveranstaltung zur Inklusion und die große Mitwirkungsbereitschaft an den inzwischen im Gemeindegebiet durchgeführten Ortsbegehungen zur Feststellung von Barrieren im öffentlichen Raum lassen hoffen, dass auch die verschiedenen Thementische eine große bürgerschaftliche Unterstützung erfahren werden.

Deshalb lädt Bürgermeisterin Hatice Kara alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Thementisch „Wohnen und Versorgung“ am Donnerstag, dem 5. April, um 18 Uhr in die Mensa der Grund- und Gemeinschaftsschule, Poststraße 36a, in Timmendorfer Strand ein.

Nach der Begrüßung durch Timmendorfer Strands Bürgermeisterin Hatice Kara und Elisabeth Lund, Beauftrage für Menschen mit Behinderung, folgt eine Einführung in das Thema „Barrierefrei Wohnen und Einkaufen – Voraussetzungen für unabhängige Lebensführung“ durch Lena Middendorf, Lebenshilfe Ostholstein e.V.

Positive Beispiele zum Thema „Barrierefrei einkaufen“ gibt famila-Warenhausleiterin Margret Apel und zum Thema „Mehrgenerationenprojekt“ spricht Bürgermeisterin Hatice Kara. Nach einer gemeinsamen Diskussion folgt die Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick. R.K.

Zum Foto ganz oben (zum Vergrößern bitte anklicken!): Die letzte Ortsbegehung zur Vorbereitung des Aktionsplanes Inklusion hat Anfang März im Zentrum von Timmendorfer Strand stattgefunden. (Foto: René Kleinschmidt)

Ihre Leser-Meinung und Leserbriefe richten Sie bitte per Mail an TiNi24.de ! Wir veröffentlichen Ihre Kommentare gerne bei uns, wenn sie mit Namen, Adresse und Telefonnummer versehen sind! Ihre Adresse und Rufnummern werden nicht veröffentlicht! Für den Inhalt von Leserbriefen und Kommentaren sind ausschließlich die jeweiligen Autoren verantwortlich! Eine Kürzung von Leser-Meinungen behält sich die Redaktion vor.

Nachricht vom 3.4.18 14:59

Keine Kommentare

Es gibt zur Zeit keine Kommentare zu Inklusive Gemeinde Timmendorfer Strand: Thementisch „Wohnen und Versorgung“ am 5. April. Vielleicht möchtest Du selbst einen hinzufügen ?

Hinterlasse einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen